Tansania

Tansania – Faszination und Herausforderung

Für viele Europäer steht Tansania für Abenteuer: Safaris, Sandstrände, der Kilimandscharo, die Steppen Ostafrikas und stolze Massai. Doch hinter der landschaftlichen Schönheit stehen große soziale Herausforderungen. Armut und Schulden belasten das Land stark.

Das Land

Die Vereinigte Republik Tansania entstand 1964 aus dem Zusammenschluss von Tanganjika und Sansibar. Mit 945.000 km² ist es fast dreimal so groß wie Deutschland. Unterschiedliche Klimazonen prägen das Land – tropisch an der Küste, gemäßigt auf dem Hochplateau. Nur etwa 3 % der Fläche sind landwirtschaftlich nutzbar.

Die Menschen

2024 leben in Tansania rund 68,6 Millionen Menschen in über 130 Ethnien. Swahili ist die wichtigste Sprache (93 %). Das Bevölkerungswachstum liegt bei 2,9 %, die durchschnittliche Kinderzahl bei 4,5. 45 % der Bevölkerung sind unter 15 Jahre alt, viele Kinder leben auf der Straße. Die Säuglingssterblichkeit liegt bei 28 pro 1.000 Geburten, die Lebenserwartung bei 67 Jahren. Bis 2050 wird die Bevölkerung auf etwa 135 Millionen anwachsen.

Versorgung

Tansania zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen beträgt etwa 1.250 USD jährlich. Viele Familien leben von Selbstversorgung, die Ernährung ist oft unzureichend. Nur 36 % der Haushalte haben Zugang zu Wasser in weniger als 15 Minuten Fußweg. Ein Arzt versorgt im Schnitt 33.000 Menschen.

Staat und Infrastruktur

Tansania ist eine Bundesrepublik mit 25 Regionen. Hauptstadt ist Dodoma, das wirtschaftliche Zentrum bleibt Dar-es-Salaam. Das Straßennetz ist dünn, Eisenbahnverbindungen sind selten. Mobilfunk und Internetzugang sind jedoch weit verbreitet.

Wirtschaft

Trotz eines Wirtschaftswachstums von rund 5 % (2023) gehört Tansania laut UNDP weiterhin zur Kategorie „mittlere menschliche Entwicklung“ (HDI: 0,555). Die Landwirtschaft erwirtschaftet über 50 % des BIP und 80 % der Exporte. Die Industrie ist schwach entwickelt. Hohe Auslandsschulden und Armut hemmen die Entwicklung. Ein staatliches Armutsbekämpfungsprogramm läuft.

Nach oben scrollen