Subheader Preloader
Subheader Image
PayPal Icon
Amazon Icon
Facebook Icon
Facebook Icon
Youtube Icon
Africa Icon

Karatu – Mädchen- und Frauenbildung

Projektzusammenfassung

Mädchen und Frauen in Tansania stehen immer noch vor vielen Herausforderungen, darunter Arbeitslosigkeit, schlechte Bildung oder niedriges Bildungsniveau und frühe Mutterschaft. Die gesellschaftliche Erwartung und Überzeugung ist nach wie vor, dass Frauen die Familienpfleger sind, das heißt Kinderbetreuer und Hausarbeiter. Kinder allein zu erziehen ist eine weitere Herausforderung für Frauen und viele junge Mädchen, da die Männer sich gerne Ihrer Verantwortung als Väter entziehen und die Verantwortung den Müttern überlassen. Das wiederum begrenzt den Zugang zu Bildung und wirtschaftlichen Erfolgen, um sich selbst und ihre Kindern auf gute Weise zu unterstützen. Die Zahl der Früh- oder Kinderschwangerschaften ist auch in der Gegend um Karatu und an anderen Orten des Landes sehr hoch. Von den Herausforderungen, die Frauen und Mädchen betreffen, soll vor Ort in Karatu ein Verein gegründet werden, um ihnen auf den Lebensweg zu helfen um angesehene und aktive Mitglieder ihrer Entwicklungsgemeinschaft zu werden.

Team vor Ort

Vor Ort ist unser Mitglied Stephan und hat mit Einheimischen eine nationale NGO registriert. Die Gründer bestehen aus 4 Frauen und 3 Männern aus den Bereichen der sozialen Arbeit und Ausbildung. Sie planen zusammen die Zukunft des Vereins und werden mit Mitteln die über AKO gesammelt werden, den Verein aufbauen.

NGO Programme und Ziele

  • Identifizierung von Zielgruppen durch eine Task Force, die in und um Karatu aktiv ist, Umfragen durchführt und Familien besucht.
  • Bürgerschaftliches Engagement zum Schutz gefährdeter Mädchen und Frauen durch Information über Veranstaltungen unserer Zielgruppen und Entwicklung von Schulungsplänen für den Einzelfall
  • Bereitstellung von Schulgebühren für gefährdete Mädchen durch die Verbindung mit formellen und informellen (COBET) Bildungseinrichtungen mit Internat.
  • Bereitstellung eines „Safe House“ für gefährdete Mädchen mit Kurzzeitunterkünften während der Suche nach Alternativen, wie zum Beispiel Internaten und anderen Projekten.
  • Bereitstellung einer Kindertagesstätte, um Frauen und Mädchen mit Kindern den Zugang zu Bildung wie Schulungen, Workshops, QT-Kursen und College zu erleichtern.
  • Vocational(berufliches) Training zum Erwerb beruflicher Fertigkeiten wie Weben, Seifenherstellung, und Töpfern durch Workshops und Schulungen von Fachleuten.
  • Bereitstellung von Schulungen zur Gesundheitserziehung, insbesondere Familienplanung, sexuell übertragbare Krankheiten und Genitalverstümmelung.
  • Bereitstellung von Führungs-, Management- und anderen Lebenskompetenztrainings für Frauen, um ihr Selbstvertrauen und ihr Selbstwertgefühl bei der Bewältigung ihres Lebens zu stärken.
  • Einführung von Programmen zur Sensibilisierung der Gemeinschaft, die darauf abzielen, das Bewusstsein von Frauen und Mädchen und der Gemeinschaft im Allgemeinen zu stärken, um eine nachhaltige Gesellschaft zu schaffen, die frei von schädlichen traditionellen Praktiken und Bräuchen ist.
  • Damit das Projekt in Zukunft von Spendern unabhängiger wird, soll es auch eine Hühner- und Gemüsefarm geben und die Ergebnisse aus dem Vocational Training, werden im lokalen oder Online-Shop verkauft.

Entwicklungsstufen

Alle Programme brauchen ein gemeinsames Grundstück, Gebäude, Mitarbeiter und vieles mehr und um das alles zu finanzieren, haben wir das Projekt in Stufen unterteilt. 

Stufe 1
Wir haben bereits 8 Schülerinnen im Internat und 2 Mädchen im temporären Safe House. Wir bezahlen Miete und die Gehälter einer Sozialarbeiterin und einer Köchin. Wir planen eine Umfrage in Karatu Stadt, um uns ein genaueres Bild über unsere Zielgruppen zu machen. Dazu fertigen wir einen NGO Businessplan an und schauen uns nach Grundstücken um. Unsere Registrierung als nationale NGO in Tanzania wurde am 15. Februar abgeschlossen.

Stufe 2
Nach der Recherche kaufen wir ein Grundstück mit 3 Acres (1 Acre ca. 4.047 m²), wovon 1 Acre zum Gemüseanbau und zur Hühnerzucht verwendet wird. Die Farm beliefert die Küche und den lokalen Markt, um Gehälter und andere laufende Kosten zu decken. Die verbleibenden 2 Acre, werden für die zukünftigen Gebäude verwendet. Falls notwendig, müssen wir auch einen Brunnen bohren.

Stufe 3
Hier folgt das Bauen der geplanten Gebäude unserer einzelnen Programme. Das erste Gebäude soll das Safe House werden, gefolgt von Day-Care und Vocational-Training-Centre, einem Office und einer Küche. Zum Betreiben des Safe-Houses brauchen wir 2 Sozialarbeiter, eine Krankenschwester, Wachschutz und anderes Personal, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Alle anderen Programme werden starten, wenn wir die benötigten Gelder zusammen haben.

Stufe 4
Ausbau der Solarstromanlage zur unabhängigen Stromversorgung, Bau eines Cafès / Shops für Gäste zum Verkauf von Produkten aus dem Trainings-Zentrum.

Finanzierung

Für die Stufe 1 in 2022, benötigen wir ca 6.424 EUR, beistehend eine Übersicht. 

SchulgebührenTemporäres Safe HousMitarbeiterUmfragegruppeTrainings
Schulgebühren für 8 Mädchen mit Bezug zum Straßenleben, Gewalt und Kinderarbeit.Temporäres Safe House mit kleinem Büro zum Arbeiten und Entwickeln der NGO.Sozialarbeiter für Betreuung einer kleinen Anzahl von Mädchen, Familienbesuchen und Reporting.Umfragegruppe mit dem Ziel zur Spezifizierung unserer Zielgruppen in genauen Zahlen.Menstruations-Pad-Näh-Training und Seifenmach-Training
TZS 6.720.000,00TZS 4.020.000,00TZS 3.300.000,00TZS 720.000,00TZS 1.300.000,00
TotalTZS 16.060.000,00   
Total EUREUR 6.424,00   

5% der Spendeneinnahmen, werden für die Verwaltung bei AKO benötigt.

Karatu Ausbildung

Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Für manuelle-Überweisungen, senden Sie Ihre Spende bitte an unten stehende Bankdaten oder füllen Sie unser SEPA-Lastschriftformular aus:

Kreissparkasse Traunstein
IBAN: DE41 7105 2050 0005 7630 99
BIC: BYLADEM1TST

AKO – Aktionskreis Ostafrika e.V.
Rosenheimer Straße 20, D-83278 Traunstein
Email: spenden@aktionskreis-ostafrika.de

Ihre steuerabzugsfähige Spende ist uns herzlich willkommen!

Spendensumme: 100,00€

Kontodaten

Kreissparkasse Traunstein
IBAN: DE41 7105 2050 0005 7630 99
BIC: BYLADEM1TST

Stichwort: Karatu Ausbildung

AKO – Aktionskreis Ostafrika e.V.
Rosenheimer Straße 20, D-83278 Traunstein
Email: spenden@aktionskreis-ostafrika.de